Mit dem Elektroauto durch Europa – ein Fiat 500e auf Langstrecke unterwegs (1)
Los geht´s – mit Liefer-Engpässen ...

Ich bin aufs E-Auto gekommen. Diese Antriebstechnik mag noch nicht das Gelbe vom Beförderungs-Ei sein, aber Verbrennungsmotoren sind es definitiv auch nicht. Die erste Frage, wenn ich von dem Umstieg erzähle, lautet immer: "Wie ist denn die Reichweite?" Tja, in der Leistungsbeschreibung stehen 250 km. Mal sehen ...
Eine bereits länger geplante Reise wird im Oktober 2022 nach Portugal gehen – nun soll also das E-Auto mitkommen. Ich will nur über Landstraßen fahren, Autobahnen machen keinen Spaß. Wie und ob eine solche Langstreckenreise mit einem kleinen E-Auto zu bewältigen ist, davon will ich hier berichten. Werde ich liegenbleiben, weil das Ladestationennetz Löcher hat? Wie wird es im Ausland funktionieren?
Die Planungen sind schonmal nicht einfach, mit einem Fiat 500e durch Europa nach Portugal zu reisen – weltweite Lieferengpässe in allen möglichen Bereichen machen auch meinem Vorhaben zu schaffen. Immerhin gab es heute Licht am Ende des E-Auto-Beschaffungs-Tunnels! Nachdem der Fiat 500e erst im November 2022 an mich ausgeliefert werden sollte (obwohl ich schon im Oktober in Portugal sein muss), kam vorgestern eine Nachricht des Düsseldorfer Händlers, die mich hoffen lässt: Das Auto soll schon Ende September 2022 kommen, so dass es wenige Tage später die lange Reise antreten könnte – mit mir am Steuer.
Es bleibt spannend und ich warte auf eine definitive Lieferzusage ...
Das Bild, das ihr oben seht, ist übrigens mein erster Fiat 500e, den ich seit März 2022 nicht mehr habe. Aber das ist eine andere Geschichte.









